Sammanfattning
Inwieweit die aktuellen Urteile über Amerika eine Vergangenheit besitzen, wird in der Befassung mit der deutschen Amerika-Literatur des 19. Jahrhunderts gezeigt. Im Zusammenhang mit Stimmen aus dem Umfeld von Politik und Gesellschaft i.w.S. wird dabei Bezug im besonderen genommen auf die Literaten
- Charles Sealsfield, Friedrich Strubberg, Friedrich Gerstäcker, Otto Ruppius und Balduin Möllhausen, die je die Verhältnisse in den Vereinigten Staaten aus eigener Anschauung kannten; ebenso aber auch auf Autoren, die sich der Neuen Welt vom Schreibtisch aus gewidmet haben, wie
- Karl Gutzkow, Ferdinand Kürnberger und Karl May.
Originalspråk | Odefinierat/okänt |
---|---|
Förlag | Lit verlag |
ISBN (tryckt) | 3-8258-7146-0 |
Status | Publicerad - 2006 |
MoE-publikationstyp | C1 Separata vetenskapliga böcker |
Nyckelord
- cultural studies